Alle Tags
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über Wärmeschrumpfende Schläuche sowie ihre Anwendungen und Funktionsweisen. Werfen Sie auch einen Blick auf die Liste der 0 Hersteller von Wärmeschrumpfende Schläuche und deren Firmenranking.
Inhaltsübersicht
Verwandte Kategorien
Wärmeschrumpfschläuche sind Schläuche, die so verarbeitet wurden, dass sie bei Erwärmung schrumpfen.
Der geformte Harzschlauch ist strahlenbehandelt und wird vor allem zum Schutz und zur Isolierung von elektrischen Leitungen verwendet. Zur Verwendung werden die Drähte einfach durch den Wärmeschrumpfschlauch geführt und mit einer Heißluftpistole oder ähnlichem erhitzt. Das Verfahren ist einfach und kann in jeder Arbeitsumgebung eingesetzt werden.
Wärmeschrumpfschläuche sind ein Material, das so schrumpft, dass es sich dem ummantelten Draht anpasst. Sie werden hauptsächlich zum Schutz, zur Isolierung, zur Abdichtung und zum Schutz vor Korrosion von Drähten und Bauteilen verwendet.
Spezifische Anwendungen sind wie folgt:
Wärmeschrumpfschläuche werden aus polymeren Werkstoffen wie Polyethylen und verschiedenen Elastomeren hergestellt. Diese Materialien haben die Eigenschaft, unter Wärmeeinwirkung zu schrumpfen und dabei ihre Flexibilität beizubehalten.
Bei der Herstellung der Schläuche werden die genannten Polymere mit Elektronenstrahlen bestrahlt, um eine Vernetzungsreaktion auszulösen. Wenn der Schlauch nach der Vernetzungsreaktion erwärmt und gedehnt wird, verfestigt er sich, während er gedehnt bleibt, und wenn er erneut erwärmt wird, schrumpft er wieder auf seine Größe vor der Dehnung. Das ist die Funktionsweise der Wärmeschrumpfschläuche.
Wärmeschrumpfschläuche können je nach Aufbau in einlagige und zweilagige Schrumpfschläuche unterteilt werden.
Bei Wärmeeinwirkung schrumpfen sie in Richtung des Durchmessers mit einem Schrumpfungsverhältnis von 2:1 bis 3:1. Zu den Materialien gehören Gummi, PE, Fluorkunststoff und Silikonharz. Da es viele Arten von Wärmeschrumpfschläuchen gibt, ist es wichtig, den richtigen Typ zu wählen.
Einschichtige Wärmeschrumpfschläuche sind eine gängige Art von Schläuchen und werden je nach Dicke des Schlauchs in dünnwandige, mittelwandige und dickwandige Schläuche unterteilt. Der Zweck von einschichtigen Wärmeschrumpfschläuchen ist die Isolierung oder der teilweise Schutz. Die Schläuche sind in verschiedenen Farben erhältlich und können zur Kennzeichnung verwendet werden.
Zweischichtige Wärmeschrumpfschläuche bestehen aus zwei Schichten, einer Innenschicht und einer Außenschicht. Er wird zur elektrischen Isolierung und zum mechanischen Schutz verwendet. Aufgrund der dickeren Schichten kann er auch zum Schutz gegen Feuchtigkeit und korrosive Umgebungen verwendet werden. Wie einlagige Wärmeschrumpfschläuche werden sie in verschiedenen Farben verkauft und können zur Kennzeichnung verwendet werden.
Die Größe des Wärmeschrumpfschlauchs sollte so gewählt werden, dass der Innendurchmesser nach der Schrumpfung dünner ist als der vorgesehene Gegenstand. Auch die Länge schrumpft geringfügig, daher sollten Sie eine etwas größere Länge wählen und abschneiden. Die Schrumpfungsraten variieren auch je nach Material, daher sollten Sie vor der Verarbeitung die Heizbedingungen überprüfen. Beim Schneiden ist es wichtig, dass die Schnittflächen sauber und ausgerichtet sind, da durch Schnitte an der Schnittfläche Schäden entstehen können.
Allgemeine Wärmeschrumpfschläuche schrumpfen ab ca. 120 °C, daher sollte eine Heißluftpistole als Heizgerät verwendet werden. Niedertemperaturtypen schrumpfen ab ca. 80 °C, so dass sie mit einem Fön verarbeitet werden können. Bei kleinen Durchmessern und geringen Mengen kann stattdessen auch ein Lötkolben verwendet werden. In diesem Fall muss darauf geachtet werden, dass die Spitze des Lötkolbens nicht mit der Umgebung in Berührung kommt.
Bei der Arbeit mit Wärmeschrumpfschläuchen wird ein Heizgerät verwendet. Für eine sichere Verwendung ist es unerlässlich, darauf zu achten, dass Verbrennungen vermieden werden und das Gerät sachgemäß verwendet wird. Insbesondere beim Erhitzen mit offener Flamme, z. B. mit einem Gasbrenner, schmilzt der Schlauch durch Überhitzung, so dass die Flamme rechtzeitig ausgeschaltet werden muss.
Außerdem ist es bei der Umhüllung von Gegenständen mit guter Wärmeleitfähigkeit, wie z. B. Metallen, schwierig, sie zu schrumpfen, da sie beim Erhitzen leicht Wärme verlieren, was durch eine längere Wärmezufuhr als üblich vermieden werden kann. Elektrolytkondensatoren und wiederaufladbare Batterien sollten nicht verwendet werden. Sie können nämlich durch Erhitzung platzen. Daher sollte auch die Arbeit in der Nähe dieser Geräte so weit wie möglich vermieden werden.
*einschließlich Lieferanten etc.
Nach Merkmalen sortieren
Anzahl der Mitarbeiter
Neu gegründetes Unternehmen
Unternehmen mit Geschichte
4 Produkte gefunden
4 Produkte
Matsui Seisakusho Co., Ltd. (Abteilung Pluscom)
100+ Personen sehen dies
Sehr schnelle Antwort
■Für Mediumschlauch zur Formtemperaturregelung Wenn Sie es anziehen und mit einem Fön erhitzen, schrumpft es perfekt zusammen. Farblich gekennzeich...
Matsui Seisakusho Co., Ltd. (Abteilung Pluscom)
80+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 1 Tag
Sehr schnelle Antwort
■Für Mediumschlauch zur Formtemperaturregelung Wenn Sie es anziehen und mit einem Fön erhitzen, schrumpft es perfekt zusammen. Farblich gekennzeich...
Hirakawa Hewtech Co., Ltd.
100+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 8 Stunden
Standardantwort
Zur Isolierung elektronischer Teile und elektrischer Geräte sowie zum Schutz der mechanischen Eigenschaften von Anschlussklemmen und Verbindungen i...
Hirakawa Hewtech Co., Ltd.
120+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 1 Tag
Standardantwort
Zur Isolierung von Kinderteilen und elektrischen Komponenten sowie zum Schutz der mechanischen Eigenschaften von Anschlussklemmen und Verbindungen ...
Diese Version richtet sich an Deutschsprachige in Deutschland. Wenn Sie in einem anderen Land wohnen, wählen Sie bitte die entsprechende Version von Metoree für Ihr Land im Dropdown-Menü.