Alle Tags
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über Kreissägen mit Staubabsaugung sowie ihre Anwendungen und Funktionsweisen. Werfen Sie auch einen Blick auf die Liste der 0 Hersteller von Kreissägen mit Staubabsaugung und deren Firmenranking.
Inhaltsübersicht
Kreissägen mit Staubabsaugung sind herkömmliche elektrische Kreissägen mit einer Staubabsaugfunktion.
Sie kann arbeiten, während sie Staub und Späne aufsaugt, die beim Schneiden von Material entstehen.
Sie ist besonders geeignet für das Schneiden von Gipskartonplatten und Abstellgleisplatten, bei denen Staub aufgewirbelt werden kann. Da die Arbeitsumgebung sauber gehalten wird, werden die Atemwege weniger belastet und der Bediener wird vor Gesundheitsrisiken geschützt. Außerdem wird der Reinigungsaufwand reduziert.
Da die Umgebung nicht mit Staub belastet wird, können gleichzeitig andere Arbeiten durchgeführt werden.
Kreissägen mit Staubabsaugung werden häufig zum Schneiden von Gipskartonplatten und Verkleidungsplatten verwendet, die zur Staubentwicklung neigen. Sie können aber auch für eine Vielzahl anderer Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff verwendet werden. Je nach Material ist es wichtig, die richtige Kreissäge auszuwählen.
Sie werden in vielen Bereichen eingesetzt, z. B. auf Baustellen, bei der Renovierung, im Möbelbau und im Heimwerkerbereich. Da Staub und Späne nicht verstreut werden, werden sie von denjenigen bevorzugt, die ihren Arbeitsplatz nicht verunreinigen, Gesundheitsgefahren vermeiden und die Reinigung erleichtern wollen.
Kreissägen mit Staubabsaugung verfügen über eine Staubabsaugung, die sich in der Nähe des Schnittbereichs befindet. Diese sorgt dafür, dass Staub und Späne aufgesaugt werden, bevor sie sich verteilen, und hält die Arbeitsumgebung sauber.
Staub und Späne, die über die Absaugöffnungen angesaugt werden, werden in einer Staubbox an der Maschine oder in einem externen Staubbehälter aufgefangen.
Bei der Auswahl einer Kreissäge mit Staubabsaugung sollten die folgenden drei Punkte beachtet werden:
Es gibt zwei Arten der Stromversorgung für Kreissägen mit Staubabsaugung: Schnur- und Akkubetrieb. Mit dem Kabeltyp können Sie arbeiten, ohne sich Gedanken über die Batteriekapazität machen zu müssen, aber das Kabel macht es etwas unbequemer zu manövrieren.
Die Akku-Kreissäge ist einfacher zu bedienen, da man sich nicht um das Kabel kümmern muss. Wenn die Arbeit lange dauert, wird ein Ersatzakku empfohlen.
Es gibt zwei Arten von Kreissägen mit Staubabsaugung: die Staubbox, die in das Hauptgerät eingebaut wird, und die externe Variante, die an einen Staubsammler angeschlossen wird. Die Staubbox kann unabhängig verwendet werden und ist daher leicht zu transportieren und einfach zu handhaben. Ihre Kapazität ist jedoch geringer als die eines Staubsammlers, und sie muss häufig entleert werden.
Der Typ mit angeschlossenem Staubsammler hat eine höhere Staubabscheiderate und eine größere Kapazität als der Typ mit Staubbox. Da der Staubsammler an einen Schlauch angeschlossen ist, ist er etwas weniger wendig.
Es gibt zwei Arten von Staubabscheideranschlüssen: Direktanschluss und Funkanschluss. Beim Direktanschluss werden Kreissäge und Staubabsaugung zusammengeschaltet, indem der Strom vom Staubabsauger abgenommen wird.
Der Funkanschluss ermöglicht eine drahtlose Verriegelung des Schalters, indem die Kreissäge mit Staubabsaugung über Bluetooth verbunden wird.
Die Verwendung der Kreissägen mit Staubabsaugung lässt sich grob in die folgenden vier Schritte unterteilen:
1. Vorbereitung der Kreissäge mit Staubabsaugung
Befestigen Sie zunächst die für das jeweilige Material, wie z. B. Gipskartonplatten, Verkleidungsplatten, Holz oder Metall, geeignete Kreissäge mit Staubabsaugung an der Kreissäge. Stellen Sie dann die Blattverlängerung entsprechend der Dicke des zu schneidenden Materials ein.
Das Sägeblatt sollte 3-5 mm aus dem Material herausragen. Wenn ein externer Staubsammler verwendet wird, vergewissern Sie sich, dass der Schlauch fest angeschlossen ist.
2. Vorbereitung der Schneidarbeiten
Legen Sie das zu schneidende Material auf eine stabile Unterlage und sichern Sie es mit einer Klemme oder einem Schraubstock. Markieren Sie die Schnittlinie auf dem Material.
Wenn die Schnittkante zu groß ist, kann sich das Material durchbiegen und das Messer einklemmen, was einen Rückschlag verursacht. Auch auf der Schnittseite muss eine Stütze oder eine andere Plattform vorhanden sein.
3. Schneidarbeiten
Beim Schneiden ist es wichtig, die richtige Geschwindigkeit und Fahrtrichtung einzuhalten. Wenn zu viel Druck auf die Klinge ausgeübt wird oder die Fahrtrichtung falsch ist, greifen die Klinge und das Material ineinander, was einen Rückschlag verursacht.
Vermeiden Sie es, direkt hinter der Schneidlinie zu stehen, um Verletzungen oder Unfälle im Falle eines Rückschlags zu vermeiden. Schnüre, Schläuche usw. sollten ebenfalls vermieden werden.
4. Nach Beendigung des Schneidvorgangs
Entsorgen Sie nach Beendigung der Arbeit alle Abfälle in der Staubbox oder im Staubsammler. Auch die Klingen sollten überprüft und gewartet werden, indem sie bei Verschmutzung gereinigt und bei Abnutzung ausgetauscht werden.
*einschließlich Lieferanten etc.
Nach Merkmalen sortieren
Anzahl der Mitarbeiter
Neu gegründetes Unternehmen
Unternehmen mit Geschichte
2 Produkte gefunden
2 Produkte
Kyocera Corporation
100+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 1 Tag
■Funktionen ・Die Staubbox kann je nach Arbeitssituation angebracht und abgenommen werden ・Höchste Drehzahl der 18-V-Klasse 5.300^1 ・Kastendesign...
Kyocera Corporation
100+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 1 Tag
■Funktionen ・Ermöglicht schnelles Schneiden mit einer Leistung, die mit einer 100-V-Stromversorgung (Wechselstrom) vergleichbar ist. ・Die erste a...
Diese Version richtet sich an Deutschsprachige in Deutschland. Wenn Sie in einem anderen Land wohnen, wählen Sie bitte die entsprechende Version von Metoree für Ihr Land im Dropdown-Menü.