Alle Tags
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über Bildbearbeitungssoftwares sowie ihre Anwendungen und Funktionsweisen. Werfen Sie auch einen Blick auf die Liste der 7 Hersteller von Bildbearbeitungssoftwares und deren Firmenranking.
Inhaltsübersicht
Bildbearbeitungssoftwares sind Programme zur Bearbeitung von Bildern, Illustrationen und Fotos.
Es gibt zwei Arten von Bildern, nämlich Bitmap-Bilder und Vektorbilder, die jeweils für unterschiedliche Zwecke geeignet sind. Bitmap-Bilder bestehen aus einer Ansammlung von Pixeln (Punkten) und eignen sich hauptsächlich für realistische Darstellungen wie Fotos und Illustrationen. Vektorbilder hingegen sind in mathematischen Formeln ausgedrückte grafische Daten und eignen sich für einfache Entwürfe wie Logos und Illustrationen, da sich die Qualität des Bildes beim Vergrößern oder Verkleinern nicht verschlechtert.
In Bildbearbeitungssoftwares gibt es eine Vielzahl von Bearbeitungsfunktionen. Bei Bitmap-Bildern sind beispielsweise das Zuschneiden, die Farbkorrektur, das Hinzufügen von Effekten und das Löschen von Hintergründen möglich. Bei Vektorbildern hingegen können Sie Formen transformieren und duplizieren, Farben und Linien ändern und Text hinzufügen.
Mit vielen Bildbearbeitungssoftwares können Sie auch einzelne Teile oder Bereiche eines Bildes mit Hilfe einer Funktion namens Ebenen bearbeiten. Im Allgemeinen werden Adobe Photoshop und Illustrator für den professionellen Einsatz verwendet, während kostenlose Online-Tools wie GIMP, Paint.net und Canva für den privaten Gebrauch und kleinere Bearbeitungen genutzt werden. Heutzutage gibt es auch viele Bildbearbeitungsprogramme für Smartphones, die eine einfache Bearbeitung ermöglichen.
Bildbearbeitungssoftwares werden für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt, u. a. zum Bearbeiten, Ändern und Gestalten digitaler Bilder. Häufige Anwendungen sind:
Es können zum Beispiel verschiedene Korrekturen vorgenommen werden, wie Farbkorrekturen, Hell-Dunkel-Anpassungen, Rote-Augen-Korrektur und Rauschentfernung. Sie können Fotos auch mit Effekten versehen und zuschneiden.
Es wird für eine Vielzahl von Designaufgaben verwendet, wie z. B. die Erstellung von Illustrationen und Logos, die Produktion von Werbebannern und die Bearbeitung von Fotos von Produkten. In letzter Zeit wird sie auch zunehmend für soziale Netzwerke und Blogs verwendet.
Bildbearbeitungssoftwares sind auch nützlich für die Bearbeitung von Fotos, die mit Smartphones aufgenommen wurden, und für die Erstellung von Bildern, die zu Instagram-Stories hinzugefügt werden.
Bildbearbeitungssoftwares können in der medizinischen Forschung zur Analyse von CT-Bildern eingesetzt werden.
Im Allgemeinen wird Bildbearbeitungssoftware in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt.
Ein Bild besteht aus Pixeln mit RGB-Farbinformationen, wobei RGB für Rot, Grün und Blau steht. Jede Farbkomponente wird in den meisten Verarbeitungssystemen im Bereich 0-255 dargestellt, und die Farbe wird durch die Kombination der Werte bestimmt.
Bei der Bearbeitung eines Bildes werden verschiedene Algorithmen eingesetzt, um diese Pixel zu verändern. Die Histogrammtransformation ist beispielsweise eine Methode zur Bearbeitung von Kontrast-, Helligkeits- und Farbkorrekturen durch Transformation der Leuchtdichtewerte eines Bildes.
Ein Histogramm ist ein Diagramm, das den Grad der Verteilung der Leuchtdichtewerte in einem Bild anzeigt. Bei Bildern mit geringem Kontrast ist das Histogramm in der Regel auf einen bestimmten Bereich konzentriert.
Um den Kontrast in solchen Bildern zu korrigieren, muss das Histogramm verbreitert werden. Ein gleichmäßig verteiltes Histogramm eines Bildes kann den Kontrast korrigieren und wird auch zur Helligkeitskorrektur verwendet.
Welche Software Sie wählen, hängt davon ab, ob Sie Bitmap- oder Vektorbilder bearbeiten wollen.
Bildbearbeitungssoftwares bieten eine breite Palette von Funktionen, aber es ist wichtig, dass die Funktionen für Ihren Zweck geeignet sind. Wenn Sie beispielsweise ein Foto korrigieren wollen, benötigen Sie Funktionen wie Farbkorrektur, Tonwertkorrektur, Schärfen und Retusche.
Manche Software ist auf die Porträtfotografie, das Entfernen unerwünschter Objekte, das Zuschneiden usw. spezialisiert. Spezialisierte Software ist leichter zu verstehen und zu benutzen, so dass auch Anfänger schnell damit zurechtkommen.
Online-Dienste, die über einen Browser genutzt werden können, erfordern keine hohen PC-Anforderungen. Offline-Software hingegen erfordert relativ hohe PC-Anforderungen.
*einschließlich Lieferanten etc.
Nach Merkmalen sortieren
Anzahl der Mitarbeiter
Neu gegründetes Unternehmen
Unternehmen mit Geschichte
1 Produkte gefunden
1 Produkte
Mori Engineering Co., Ltd.
200+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 6 Stunden
■Funktionen ・Anzahl der Pixel: 2 Millionen, ~8 Millionen ・Anzahl der Kantenmessungen: X-, Y-Achse
Diese Version richtet sich an Deutschsprachige in Deutschland. Wenn Sie in einem anderen Land wohnen, wählen Sie bitte die entsprechende Version von Metoree für Ihr Land im Dropdown-Menü.