Alle Tags
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über Förderketten sowie ihre Anwendungen und Funktionsweisen. Werfen Sie auch einen Blick auf die Liste der 0 Hersteller von Förderketten und deren Firmenranking.
Inhaltsübersicht
Eine Förderkette ist eine Reihe von Ketten, die für den Transport von Gütern verwendet werden.
Sie werden von Zahnrädern, den so genannten Kettenrädern, angetrieben und umgewälzt und dienen der Beförderung von Gütern mit Hilfe eines Doppelkettensystems, das zwei Ketten miteinander verbindet. So können große Mengen an Gütern schnell bewegt werden.
Zur Erleichterung des Transports können zwischen den Ketten auch flache Stangen, Bohlen oder Becher angebracht werden. Sie werden in Förderanlagen eingebaut, die in Situationen mit hohen Hubkräften und steilen Hängen eingesetzt werden. Mit Becherwerken ist auch vertikales Heben möglich.
Förderketten werden häufig für rationelle Abläufe in Fabriken eingesetzt. In Fließbetrieben werden Fördersysteme für die Durchführung regelmäßiger Verarbeitungsvorgänge gebaut und Förderketten sind für deren Transport nützlich.
Sie werden insbesondere in Distributionszentren und landwirtschaftlichen Genossenschaften für den Transport von Behältern, in Lebensmittelfabriken, Montagebetrieben und chemischen Anlagen für den Transport von Fässern und anderen Materialien eingesetzt. Wo Förderbänder aus Gründen der Temperatur, der Abdichtung, der Krümmung, der Haltbarkeit, der Gewichtsübertragung, der Installationsumgebung usw. nicht eingesetzt werden können, lassen sich Förderketten verwenden.
Sie haben hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit und Abriebfestigkeit und können mit einer Vielzahl von Anbauteilen verwendet werden.
Eine Förderkette besteht aus zwei Laschen, zwischen denen Rollen angebracht sind und einer weiteren, außen angebrachten Lasche. Die Laschen sind durch eine Stegkonstruktion, die so genannte Buchse, miteinander verbunden, die bei Biegungen der Kette als Lager dient.
Ketten werden nach der Form der Rollen, an denen sie befestigt sind, wie folgt eingeteilt: R-Rollen-, F-Rollen- sowie S- und M-Rollentyp.
Der R-Rollentyp hat Rollen, deren Außendurchmesser größer als die Breite der Platte ist. Haupteinsatzgebiete sind Plattenbänder, Paletten- und Flugförderer.
Beim F-Rollentyp ist an einer Seite der Rolle ein Flansch angebracht, der als Führungsschiene dient. Haupteinsatzgebiete sind Platten-, Schrägbecher- und Wannenförderer.
Die S- und M-Rollentypen haben Rollen, deren Außendurchmesser kleiner als die Breite der Platte ist. Zu den Anwendungen gehören Gleitförderer, Becherwerke und FL-Förderer.
Zu den Kettenmaterialien gehören Normal-, Kohlenstoff- und legierter Stahl. Ketten können auch wärmebehandelt werden, um ihre Festigkeit zu erhöhen und das Kettenmaterial und die Anbauteile werden je nach Anwendung ausgewählt.
Die Auswahl der geeigneten Förderkette richtet sich nach der Art des Förderers, der Art und Beschaffenheit des Förderguts, der zu befördernden Menge und Entfernung, der Fördergeschwindigkeit und den atmosphärischen Bedingungen.
Der Kettentyp wird auf der Grundlage einer umfassenden Betrachtung der Einsatzbedingungen aus den Typen R-Rolle, F-Rolle, S-Rolle und M-Rolle ausgewählt. Außer für den Vertikaltransport sind R- und F-Rollen die geeigneten Typen.
Die Art des Förderers, die Form des Fördergutes, Transportvolumen und Transportgeschwindigkeit bestimmen die Spezifikationen der an der Kette anzubringenden Mitnehmer, woraus sich die Abmessungen der Kette grob bestimmen lassen.
Aus der Anzahl der Kettenradzähne, der Kettenteilung und der Transportgeschwindigkeit lässt sich dann die Anzahl der Kettenradumdrehungen berechnen. Die Kettenteilung wird so gewählt, dass sie unterhalb der in den technischen Daten des Herstellers angegebenen zulässigen Kettenraddrehzahl liegt.
Je kleiner die Kettenteilung, desto besser für die Stoßdämpfung und die Lebensdauer.
Die im Betrieb auf die Kette wirkende Spannung und die erforderliche Übertragungskraft können anhand der technischen Daten unter Berücksichtigung des Transportvolumens, der Transportgeschwindigkeit und des Achsabstandes der Kettenräder berechnet werden.
Die Größe der Kette wird anhand der maximalen Kettenspannung und des Lastkorrekturfaktors aus dem Katalog ausgewählt.
*einschließlich Lieferanten etc.
Nach Merkmalen sortieren
Anzahl der Mitarbeiter
Neu gegründetes Unternehmen
Unternehmen mit Geschichte
6 Produkte gefunden
6 Produkte
Global Parts Co., Ltd.
270+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 14 Stunden
■Merkmale des Werkzeugmagazins ・Design, das den Raum effektiv nutzt ■Eigenschaften der vorderen Kette ・Verhindert ein Lösen der Kette, das bei i...
2 Modelle gelistet
Global Parts Co., Ltd.
140+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 1 Tag
■Einzigartiges Werkzeugentfernungssystem (optional) ・Schützt die Kontaktfläche von Werkzeugen - Werkzeuge können ohne Werkzeug sicher und schnell ...
Global Parts Co., Ltd.
150+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 6 Stunden
Merkmale des Werkzeugmagazins ■Automatischer Spannungsregler Bei herkömmlichen Ketten müssen Sie die Spannung regelmäßig anpassen. Durch die Verwen...
Global Parts Co., Ltd.
120+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 2 Stunden
■Detaillierte Erklärung ・Modularer Übertragungsmechanismus bestehend aus einem Hydraulikmotor und einem Positionierungshydraulikzylinder ・Übertra...
Global Parts Co., Ltd.
110+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 1 Stunde
■Detaillierte Erklärung ・Einfach zu verwaltende Werkzeuge mit Touchpanel-Bedienung ・Anpassbare Anzahl und Position der gespeicherten Werkzeuge ・...
Diese Version richtet sich an Deutschsprachige in Deutschland. Wenn Sie in einem anderen Land wohnen, wählen Sie bitte die entsprechende Version von Metoree für Ihr Land im Dropdown-Menü.