Alle Tags
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über I/O-Erweiterer sowie ihre Anwendungen und Funktionsweisen. Werfen Sie auch einen Blick auf die Liste der 4 Hersteller von I/O-Erweiterer und deren Firmenranking.
Inhaltsübersicht
I/O-Erweiterer sind Halbleiterbausteine, die als Peripherie-ICs für Mikrocontroller verwendet werden.
Im Allgemeinen ist die Anzahl der I/O-Ports, die als Pin-Anschlüsse eines Mikrocontrollers zur Verfügung stehen, begrenzt. Wenn beispielsweise ein Mikrocontroller in mehreren Produkten verwendet werden soll, ist es notwendig, Produkte mit begrenzten Funktionen und Produkte mit erweiterten Funktionen zu unterstützen.
In solchen Fällen werden die Kosten des Mikrocontrollers reduziert, indem die Anzahl der Pins des Mikrocontrollers selbst so gering wie möglich gehalten wird, und der Mikrocontroller wird in ein kostengünstiges Produkt eingebaut. Wird derselbe Mikrocontroller in ein Hochleistungsprodukt eingebaut, kommt es zu einem Mangel an Steuerpins, so dass in solchen Fällen I/O-Erweiterer zur Erweiterung der I/O-Ports eingesetzt werden.
Die Kombination aus einem Mikrocontroller und einem I/O-Erweiterer kann somit die Erweiterbarkeit des Systems erhöhen.
Wenn nach der Entwicklung und Freigabe eines Systems mit einem Mikrocontroller die Anzahl der in den Mikrocontroller eingebauten I/O-Ports nicht ausreicht, wenn eine Funktionsänderung oder Funktionserweiterung erforderlich ist, wird ein I/O-Erweiterer verwendet, um die fehlenden I/O-Ports zu kompensieren.
Mögliche Verwendungszwecke sind z. B. die Steuerung von 7-Segment-LEDs, die viele Steuerpins benötigen, oder als sehr gebräuchlicher Eingangs-/Ausgangsanschluss.
I/O-Erweiterer werden von einem Mikrocontroller gesteuert, aber da in der Regel serielle Busse wie der I2C-Bus verwendet werden, eignen sie sich nicht für Anwendungen, bei denen IO-Erweiterungsports mit hoher Geschwindigkeit geschaltet oder Daten mit hoher Geschwindigkeit gelesen werden.
I/O-Erweiterer werden vom Mikrocontroller über einen seriellen Bus wie den I2C-Bus gesteuert. Sie sind im Allgemeinen mit 8-Bit- oder 16-Bit-I/O-Ports ausgestattet.
Der Ein- oder Ausgang wird bitweise vom Mikrocontroller auf das Richtungsregister für den Port im I/O-Erweiterer gesetzt.
Die Daten werden dann geschrieben oder gelesen, indem die angegebenen Daten in das Eingangs-/Ausgangsregister des Ports geschrieben werden. Bei der Einstellung als Ausgangsanschluss werden die eingestellten Daten von jedem Anschluss des I/O-Erweiterers ausgegeben, und bei der Einstellung als Eingangsanschluss können Daten vom eingestellten Eingangsanschluss gelesen werden.
Darüber hinaus verfügen einige Typen von I/O-Erweiterern über Anschlüsse, die Interrupt-Eingänge akzeptieren.
Wenn im Voraus festgelegte Bedingungen erfüllt sind, wird der Ausgang des Interrupt-Anschlusses des I/O-Erweiterers aktiviert.
Wenn diese Klemme mit dem Interrupt-Eingang des Mikrocontrollers verbunden ist, kann der integrierte Interrupt des Mikrocontrollers aktiviert werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn der Mikrocontroller sofort ein externes Ereignis empfängt und Sie das System steuern möchten.
*einschließlich Lieferanten etc.
Nach Merkmalen sortieren
Anzahl der Mitarbeiter
Neu gegründetes Unternehmen
Unternehmen mit Geschichte
2 Produkte gefunden
2 Produkte
Nisshinbo Micro Devices Co., Ltd.
150+ Personen sehen dies
Schnelle Antwort
5.0 Company Review
NJU3730 ist ein IC, der I2C-Busdaten in einen 3-Bit-Parallelausgang umwandelt. Ausgestattet mit 3 Arten von Slave-Adressen können bis zu 3 NJU3730 ...
Nisshinbo Micro Devices Co., Ltd.
150+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 19 Stunden
Schnelle Antwort
5.0 Company Review
NJU3711A ist ein Seriell-Parallel-Konvertierungs-IC, der serielle 8-Bit-Daten in parallele Daten umwandelt und sich ideal als Ausgangsport-Erweiter...
Diese Version richtet sich an Deutschsprachige in Deutschland. Wenn Sie in einem anderen Land wohnen, wählen Sie bitte die entsprechende Version von Metoree für Ihr Land im Dropdown-Menü.