Alle Tags
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über Abtastoszilloskope sowie ihre Anwendungen und Funktionsweisen. Werfen Sie auch einen Blick auf die Liste der 3 Hersteller von Abtastoszilloskope und deren Firmenranking.
Verwandte Kategorien
Ein Abtastoszilloskop ist ein elektrisches Messinstrument, das die zeitlichen Veränderungen elektrischer Signale (Spannungen) als Wellenformen anzeigt.
Abtastoszilloskope werden auch als Oszilloskope mit Äquivalenzzeit bezeichnet. Die Mehrfachabtastung an verschiedenen Abtastpunktpositionen wird als zeitäquivalente Abtastung bezeichnet und dient der Erfassung sich wiederholender Signale.
Abtastoszilloskope haben keine Dämpfungsglieder und Verstärkungsschaltungen in der Vorstufe und sind auf die Messung von Hochgeschwindigkeitssignalen spezialisiert.
Die grundlegende Verwendung von Oszilloskopen ist die Überprüfung von Änderungen elektrischer Signale. Neben der Spannung kann eine breite Palette von Phänomenen gemessen werden, darunter Temperatur, Feuchtigkeit, Geschwindigkeit und Druck.
Die wichtigsten Anwendungen von Abtastoszilloskopen sind die Messung von elektrischen Hochgeschwindigkeitssignalen, optischen Signalen und Impedanzmessungen mittels TDR (Time Domain Reflectometry).
Mit TDR lässt sich die Qualität (Signalintegrität) digitaler Signale, die durch Leiterplatten und die sie verbindenden Kabel fließen, direkt bewerten. Es wird auch zur Messung der LSI-Leistung und zur Analyse von Fehlern verwendet.
Digitale Oszilloskope wandeln gemessene Spannungen mit Hilfe von A/D-Wandlern in digitale Daten um, speichern sie im Speicher und zeigen sie auf dem Bildschirm als Wellenformen an.
Der Eingangsteil besteht aus einer Vertikalschaltung und einem Triggersystem, das in der vorangehenden Stufe in das entsprechende Signal umgewandelt wird. Ein A/D-Wandler tastet dann das Signal in sporadischen Intervallen ab und wandelt es in einen digitalen Wert um.
Zu den Abtastmethoden gehören die Echtzeitabtastung, bei der die Wellenform zu einem einzigen Zeitpunkt erfasst wird, und die Äquivalenzzeitabtastung, bei der ein Teil der Wellenform in einer Abtastung erfasst und die ursprüngliche Wellenform zu mehreren Zeitpunkten wiedergegeben wird. Bei letzterem ist die zeitliche Auflösung viel höher als die tatsächliche Abtastperiode, was die Messung schneller Signale ermöglicht.
Abtastoszilloskope unterstützen nur die zeitäquivalente Abtastung. Nach der Abtastung findet eine Dämpfung/Verstärkung statt, sodass das Signal auf eine niedrigere Frequenz umgewandelt wird und Verstärker mit geringer Bandbreite verwendet werden können. Daher wird zwar eine große Frequenzbandbreite unterstützt, aber der Dynamikbereich (ein Maß für den Bereich der Signalgröße, das Verhältnis zwischen dem Maximal- und dem Minimalwert) ist begrenzt.
Die folgenden Standards werden von Abtastoszilloskopen unterstützt, die für die Erfassung von Hochgeschwindigkeitssignalen geeignet sind:
Ethernet: 10 Gb-Schnittstellenstandard gemäß IEEE802.3ae.
SDH/SONET: von der ITU-T festgelegter 10-Gbit-Schnittstellenstandard.
OTN: Kommunikationsstandard für optische Übertragungsnetze, spezifiziert von der ITU-T.
Fibre Channel: 10-Gbit-Schnittstellenstandard, spezifiziert von ANSI.
InfiniBand: Wird für Ultra-Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen Speicher-Controllern verwendet. Zu den Standards gehören SDR/DDR/QDR/FDR/EDR. Die Kommunikationsgeschwindigkeit hängt von der Anzahl der gebündelten Kanäle ab, aber der höchste Standard, EDR, kann bis zu 300 Gbps erreichen.
CPRI: der Kommunikationsstandard, der sich bis 4G durchgesetzt hat, mit Kommunikationsraten von 1,2288 Gbit/s bis 9,8304 Gbit/s, abhängig von der Bandbreite von LTE.
Es gibt zwei Hauptschnittstellen für Abtastoszilloskope:
Differentiale elektrische ... Erfassung mittels eines elektrischen Signals über zwei zueinander gegenläufige Leitungen (Quellsignal und phasengedrehtes Signal des Quellsignals).
Optische ... können ohne Triggersignal durch Anschluss eines optischen Moduls/optischen Übertragungsgerätes ausgewertet werden.
Im Folgenden finden Sie Beispiele für Messungen, bei denen Abtastoszilloskope zur Bewertung optischer Module verwendet werden:
Preis von Abtastoszilloskope. Je nach Leistung haben einige der leistungsstarken Modelle einen Mindestpreis von 45.500 USD und mehr. Es gibt auch billigere Modelle mit eingeschränkteren Funktionen, aber im Allgemeinen sind sie aufgrund ihrer hohen Leistung teurer.
*einschließlich Lieferanten etc.
Nach Merkmalen sortieren
Ableitungsmethode
Das Ranking wird auf der Grundlage des Klickanteils innerhalb dieser Seite berechnet. Der Klickanteil ist definiert als die Gesamtzahl der Klicks für alle Unternehmen während des Zeitraums geteilt durch die Anzahl der Klicks für jedes Unternehmen.Anzahl der Mitarbeiter
Neu gegründetes Unternehmen
Unternehmen mit Geschichte
4 Produkte gefunden
4 Produkte
Yagyu Shokai Co., Ltd.
110+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 2 Stunden
Sehr schnelle Antwort
5.0 Company Review
■Funktionen ・20 Arten der automatischen Messung und FFT-Analyse sind möglich. - Platzsparendes Design mit einer Tiefe von 78 mm und einem Gewicht ...
Yagyu Shokai Co., Ltd.
120+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 3 Stunden
Sehr schnelle Antwort
5.0 Company Review
■Funktionen - Mit einer Wellenform-Erfassungsrate von 75.000 Wfms/s können Sie außergewöhnliche Ereignisse erfassen. - 8-Zoll-LCD-Anzeigefeld (800 ...
Yagyu Shokai Co., Ltd.
120+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 23 Stunden
Sehr schnelle Antwort
5.0 Company Review
■Funktionen Es sind 36 Arten automatischer Messungen möglich. - Bilder (BMP, PNG), Wellenformwerte (CSV, LSF) und verschiedene andere Daten können ...
Yagyu Shokai Co., Ltd.
100+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 21 Stunden
Sehr schnelle Antwort
5.0 Company Review
■Funktionen ・Hochgeschwindigkeits-Wellenformaktualisierungen von bis zu 120.000 Wellenformen/Sekunde und die Abstufungsanzeige mithilfe der VPO-Te...
Diese Version richtet sich an Deutschsprachige in Deutschland. Wenn Sie in einem anderen Land wohnen, wählen Sie bitte die entsprechende Version von Metoree für Ihr Land im Dropdown-Menü.