Alle Tags
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über Windkanäle sowie ihre Anwendungen und Funktionsweisen. Werfen Sie auch einen Blick auf die Liste der 8 Hersteller von Windkanäle und deren Firmenranking.
Inhaltsübersicht
Ein Windkanal ist eine Versuchseinrichtung zur Messung und Analyse der Kräfte, die auf ein feststehendes Gebäude-, Flugzeug- oder Automodell einwirken, und der Windströmung, die dieses Modell umströmt.
Die Windströmung kann die Flugbedingungen für Flugzeuge und die Fahrbedingungen für Autos simulieren. Durch die Anpassung der Reynolds-Zahl lassen sich nahezu dieselben Versuchsergebnisse wie im realen Flug- oder Fahrbetrieb erzielen, auch wenn das Modell kleiner ist als das tatsächliche Flugzeug.
Windkanäle gibt es in allen Größen, und die Testanlage der JAXA, ein Niedriggeschwindigkeits-Windkanal, hat eine Messstrecke von 5 bis 6 Metern Länge und Breite, in der das Modell befestigt ist. Dies ist die größte Größe im Luft- und Raumfahrtsektor in Japan. In den USA gibt es einen riesigen Windkanal mit einer Länge von etwa 24 Metern und einer Breite von 37 Metern.
Windkanäle werden in einem sehr breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt, u. a. zur Nutzung von Messdaten für Flugzeuge und Raketen, bei denen die Strömungslehre eine wichtige Rolle spielt, sowie bei der Konstruktion von Automobilen, Eisenbahnen, Hochhäusern und Brücken, wo die Berücksichtigung von Windeffekten wichtig ist. Zusätzlich zu den grundlegenden Messungen der auf das Modell wirkenden Kräfte wie Auftrieb und Widerstand sowie des Drucks auf der Modelloberfläche werden bei Windkanalexperimenten auch PIV (Particle Image Velocimetry) zur Visualisierung der Luftströmung eingesetzt.
Ein Windkanal besteht aus einem Gebläse, einem Düsenteil, einer Gleichrichterplatte, einer Messstrecke und einem Diffusorteil. Da es sich im Wesentlichen um eine Vorrichtung handelt, mit der künstlicher Wind auf ein Modell geblasen wird, ist für die Messung von Strömungskräften und -drücken eine separate Messeinrichtung erforderlich, wie dies beispielsweise bei der Strömungsvisualisierung mit PIV der Fall ist.
Das Prinzip des Windkanals besteht darin, die reale Wind-(Fluid-)Strömung durch Messung der tatsächlichen Windströmung vorherzusagen, indem ein großes zu untersuchendes Objekt in ein kleines, ähnlich geformtes Modell umgewandelt wird, das dem tatsächlichen Wind ausgesetzt wird und dessen Bedingungen an die Reynolds-Zahl angepasst werden. Ein Windkanal ist eine experimentelle Einrichtung, die das Reynolds'sche Gesetz anwendet, um die Strömungseffekte des tatsächlichen Umgebungswindes zu messen und zu analysieren.
Durch die Anpassung der Reynolds-Zahl Re ist die Strömung der Umgebungsflüssigkeit gleich, wenn die Geometrie der tatsächlichen Maschine und des Modells ähnlich sind, was in der Strömungsmechanik als Reynolds'sches Gesetz bekannt ist. Die Reynolds-Zahl Re kann mit folgender Gleichung berechnet werden
Trägheitskraft des gesamten Fluids (Geschwindigkeit x Länge) ÷ physikalische Größe, berechnet durch die kinematische Viskosität (dimensionslose Größe)
Wird beispielsweise ein präzises Modell eines fahrenden Autos in der Größe eines Zehntels des tatsächlichen Autos angefertigt, so kann das Reynoldssche Ähnlichkeitsgesetz erfüllt werden, wenn die Windgeschwindigkeit im Windkanal auf das Zehnfache der tatsächlichen Fahrgeschwindigkeit eingestellt wird. Da die kinematische Viskosität jedoch von der Temperatur abhängt, ist es wichtig, die Temperatur so einzustellen, dass sie der kinematischen Viskosität bei der tatsächlichen Fahrgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit im Windkanal entspricht.
Es gibt zwei Haupttypen von Windkanälen.
Der einfache Ausblasetyp, der auch als Eiffel-Windkanal bekannt ist, hat Vorteile wie eine einfache Konfiguration und einen geringen Platzbedarf, aber auch Nachteile wie einen hohen Energiebedarf für die Windversorgung.
Der Zirkulationstyp erfordert weniger Energie zur Erzeugung der Luftgeschwindigkeit und die Strömung ist stabiler, hat aber den Nachteil, dass die Temperatur des Luftstroms erheblich ansteigt. Außerdem ist die Anlage selbst in der Regel sehr groß. Der Göttinger Windkanal ist ein bekanntes Beispiel.
Die CFD-Technologie (Computational Fluid Dynamics), bei der Simulationen zur Vorhersage der Ergebnisse von Windkanaltests eingesetzt werden, hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Obwohl es sich bei Windkanälen um verkleinerte Modelle im Vergleich zu realen Prüfständen und Gebäuden handelt, sind sie immer noch mit einem hohen Aufwand an Prototypen und Arbeitsstunden verbunden.
Die CFD-Methode hingegen ist mit Kosten für die Installation von PCs und Software verbunden, aber die späteren Betriebskosten können im Vergleich zu Windkanälen gesenkt werden. Um jedoch ein Niveau zu erreichen, bei dem CFD-Daten allein für die Konstruktion ohne Windkanaltests verwendet werden können, ist es unerlässlich, Daten zu sammeln und detaillierte Parameter zu bestimmen. In gewisser Weise verbessert die komplementäre Beziehung zwischen CFD und der Überprüfung von Windkanaldaten die Entwurfsgenauigkeit und senkt die täglichen Kosten für Arbeitsstunden.
*einschließlich Lieferanten etc.
Nach Merkmalen sortieren
Rangliste in Deutschland
AbleitungsmethodeRang | Unternehmen | Aktie lecken |
---|---|---|
1 | TAB Ingenieure GmbH | 20.1% |
2 | Baltic Windtunnel GmbH | 15.3% |
3 | Ammonit Wind Tunnel GmbH | 11.8% |
4 | STEKA Stahl- und Maschinenbau GmbH | 11.8% |
5 | Kapolnek GmbH | 10.4% |
6 | MCE GmbH | 10.4% |
7 | Deutsche WindGuard Engineering GmbH | 10.4% |
8 | Westenberg Engineering | 9.7% |
Ableitungsmethode
Das Ranking wird auf der Grundlage des Klickanteils innerhalb dieser Seite berechnet. Der Klickanteil ist definiert als die Gesamtzahl der Klicks für alle Unternehmen während des Zeitraums geteilt durch die Anzahl der Klicks für jedes Unternehmen.Anzahl der Mitarbeiter
Neu gegründetes Unternehmen
Unternehmen mit Geschichte
5 Produkte gefunden
5 Produkte
Yagyu Shokai Co., Ltd.
130+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 1 Tag
Sehr schnelle Antwort
5.0 Company Review
■Funktionen ・Die Luftmenge kann in 2 Stufen eingestellt werden. - Kann manuell nach oben und unten geschwenkt werden. - Kommt mit beweglichen Roll...
Marktec Co., Ltd.
160+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 2 Stunden
Standardantwort
Hierbei handelt es sich um einen Windkanal, der verschiedene Experimente wie Windumgebung, Winddruck, Windstärke und aerodynamische Vibration für A...
Marktec Co., Ltd.
140+ Personen sehen dies
Standardantwort
Als Reaktion auf die Wünsche der Experimentatoren werden wir versuchen, die raue Umgebung nachzubilden, indem wir Geräte entwickeln, die wirbelnde ...
Marktec Co., Ltd.
140+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 4 Stunden
Standardantwort
Dieser Rauchstromliniengenerator dient zur Visualisierung von Stromlinien in Windkanalexperimenten und zur Erzeugung von Seeding-Partikeln für LDV-...
Marktec Co., Ltd.
160+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 17 Stunden
Standardantwort
■Produktbeschreibung Hierbei handelt es sich um einen Rauchstromliniengenerator zur Visualisierung von Stromlinien in Windkanalexperimenten und um ...
Diese Version richtet sich an Deutschsprachige in Deutschland. Wenn Sie in einem anderen Land wohnen, wählen Sie bitte die entsprechende Version von Metoree für Ihr Land im Dropdown-Menü.