Alle Tags
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über Poliermaschinen sowie ihre Anwendungen und Funktionsweisen. Werfen Sie auch einen Blick auf die Liste der 10 Hersteller von Poliermaschinen und deren Firmenranking.
Inhaltsübersicht
Verwandte Kategorien
Eine Schwabbelmaschine ist eine Art von Poliermaschine, die hauptsächlich für die Oberflächenbearbeitung von rostfreiem Stahl verwendet wird.
Sie können die Oberfläche reinigen und Verunreinigungen wie Grate und Späne entfernen. Der Einsatz von Schwabbelmaschinen spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Verbesserung der Qualität und Ästhetik von Produkten.
Das Schwabbeln dient mehreren Zwecken, aber die beiden wichtigsten sind die Reinigung der Oberfläche und die Entfernung von Graten, Spänen usw. Es ist wichtig, die Rauheit des Schwabbelns entsprechend dem Zweck zu wählen. Wenn die Rauheit des Schwabbelns nicht angemessen ist, kann dies die Effizienz des Vorgangs verringern oder die Qualität des Produkts beeinträchtigen.
Bei der Arbeit ist es wichtig, die optimale Rauheit des Schleifmittels zu wählen und die Schwabbelmaschine mit dem richtigen Druck und der richtigen Geschwindigkeit zu betreiben. Die Wartung der Schwabbelmaschine ist ein weiterer wichtiger Faktor, und eine regelmäßige Kontrolle und Wartung der Maschine trägt dazu bei, ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.
Schwabbelmaschinen werden in einem breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt, vor allem für rostfreien Stahl. Sie können jedoch auch für andere Metalle als Edelstahl, wie Aluminium und Titan, sowie für Acryl- und ABS-Harz verwendet werden.
Metallbearbeitungsprodukte enthalten Grate, Späne, Öl, Schmutz und andere Ablagerungen, die während der Bearbeitung entstanden sind und die entfernt werden müssen, bevor sie als Produkte versandt werden können. Eine Oberflächenbehandlung mit einer Schwabbelmaschine kann diese Probleme lösen und zu einem schönen Endprodukt führen.
Das Schwabbeln glättet Unebenheiten der Oberfläche, die in den vorangegangenen Prozessen, wie Grobschliff und Zwischenschliff, nicht poliert werden konnten, und entfernt den Schmutz. Es eignet sich daher für das letzte Verfahren unter den Oberflächenbehandlungen. Das Hochglanzpolieren, das mit Schwabbelmaschinen durchgeführt wird, ist in vielen Industriezweigen wichtig, da es nicht nur zur Ästhetik eines Produkts beiträgt, sondern auch zu dessen Funktionalität und Haltbarkeit.
Sie wird in vielen Bereichen eingesetzt, z. B. in der Automobilindustrie, bei Baumaterialien und Haushaltsgeräten, und ihre Anwendungsmöglichkeiten werden täglich erweitert. Durch die Anwendung optimaler Poliermethoden und Pflegemaßnahmen können hochwertige Oberflächen erzielt und der Wert des Produkts gesteigert werden.
Schwabbeln ist eine Oberflächenbehandlung, bei der ein Schwabbel aus Baumwolle, Filz, Wolle oder Schwamm in Rotation versetzt und auf den Gegenstand aufgebracht wird, um die Oberfläche zu polieren. Es handelt sich dabei um ein sehr heikles Verfahren, da das Ergebnis schon durch eine geringe Kraftanstrengung oder ein Verschwimmen der Polierposition während des Polierens beeinträchtigt werden kann.
Die Rauheit des Polierens wird durch eine Zahl unterschieden, und je höher diese Zahl ist, desto feiner ist im Allgemeinen das Polieren. Normalerweise erfolgt das Polieren in mehreren Stufen, beginnend mit einer groben Nummer bis hin zu einer feinen Nummer.
Die Art des Polierens und die Wahl der richtigen Schwabbel- und Schleifmittel müssen entsprechend der gewünschten Oberflächengüte ausgewählt werden. Es gibt vier Hauptarten des Schwabbelns, die sich nach der angestrebten Oberflächenrauheit richten:
Diese Methode eignet sich für unebene oder zerkratzte Metalloberflächen und verwendet feinkörnige Schwabbel wie Schmirgelschwabbel, um eine angestrebte Oberflächenrauheit von 2 µm Rz und einen gewissen Grad an Sauberkeit zu erreichen. Die Verwendung einer relativ grobkörnigen Hanfschwabbel ist geeignet.
Bei diesem Schwabbelverfahren wird die Metalloberfläche nach dem Vorpolieren auf eine Soll-Rauhigkeit von 0,3-0,6 µmRz bearbeitet. Je nach Material sollten unterschiedliche Schwabbel verwendet werden, wobei Sisalschwabbel für harte Materialien wie Edelstahl und Baumwollschwabbel für relativ weiche Materialien wie Messing und Aluminium geeignet sind.
Da eine leicht glänzende Oberfläche erzielt wird, können Edelstahl und Teile, die in einem späteren Prozess beschichtet werden sollen, hier ein letztes Mal bearbeitet werden.
Dieses Schwabbelverfahren wird eingesetzt, um eine Soll-Rauhigkeit von 0,2 µm Rz oder besser zu erreichen und wird als Semi-Spiegel-Schleifen bezeichnet. Es wird eine Polierpaste mit einer hohen Nummer (#600 bis #800) verwendet, und Schleifmittel wie Chromoxid oder Schleifmittel auf Aluminiumoxidbasis sind geeignet.
Bei der Auswahl des Schwabbelmaterials und des Schleifmittels ist Vorsicht geboten, da die Beurteilung der Qualität des Glanzes und des Zustands der Schwabbelkratzer sehr streng ist. Geeignet sind Stoffschwabbeln oder Wollschwabbeln aus weichen Materialien wie Handtüchern oder schlecht lackiertem Stoff. Für die Autowachsung eignet sich z. B. ein Schwammschwabbel mit weicher Oberfläche.
Hierbei handelt es sich um ein Schwabbelverfahren, mit dem nach dem Endpolieren eine Oberflächenrauheit von 0,1 µm Rz oder besser erreicht werden soll. Bei diesem Schwabbelverfahren wird die Metalloberfläche mit einer Polierscheibe Nr. 800 auf eine saubere Spiegeloberfläche poliert.
Sie ist so sorgfältig poliert, dass die Landschaft ohne Schwabbelkratzer deutlich sichtbar ist, und zeichnet sich außerdem durch ihre hervorragenden Sterilisations- und Reinigungseigenschaften aus. Geeignet sind weiche Stoff- oder Wollschwabbeln.
Diffuse Reflexionen werden reduziert
Oberflächenvorbereitungsmethoden, die nicht für eine ausreichend glatte Oberfläche sorgen, führen zu diffusen Reflexionen. Beim Schwabbeln hingegen wird die Oberfläche spiegelglatt bearbeitet, so dass diffuse Reflexionen unterdrückt werden können.
Verbesserte Produktpräzision
Durch das Schwabbeln werden Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche verringert und somit die Präzision des Produkts verbessert.
Bei kleinen oder komplexen Formen erfolgt das Schwabbeln durch die Bedienung des zu schwabbelnden Objekts oder der Schwabbelmaschine, wobei die erforderlichen Flächen manuell von einem Arbeiter gereinigt werden. Diese Methode hat den Vorteil, dass jeder Gegenstand sorgfältig poliert werden kann, hat aber den Nachteil, dass die Produktivität bei Massenprodukten geringer ist.
Für Massenprodukte mit einfachen Formen und relativ flachen Oberflächen sind automatische Schwabbelmaschinen weit verbreitet, die entweder den zu polierenden Gegenstand oder die Schwabbelmaschine automatisch bedienen und bearbeiten. Automatische Schwabbelmaschinen werden zum Beispiel für flache Materialien wie Edelstahlbleche, zylindrische Gegenstände wie Edelstahlstangen und relativ einfache Formen mit vielen flachen Oberflächen wie Gitarren verwendet.
*einschließlich Lieferanten etc.
Nach Merkmalen sortieren
Anzahl der Mitarbeiter
Neu gegründetes Unternehmen
Unternehmen mit Geschichte
10 Produkte gefunden
10 Produkte
Kyocera Corporation
100+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 1 Tag
■Funktionen ・Doppelt wirkender Polierer, bei dem sich das Pad beim Drehen exzentrisch bewegt. ・Wird mit einem speziellen Autopolierset geliefert,...
Kyocera Corporation
120+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 10 Stunden
■Funktionen ・Aufgrund unseres einzigartigen Zahnradgetriebes erzeugt die Pad-Flugbahn keine Polierkratzer oder Polarlichtspuren ・Erzielt ein glei...
Kyocera Corporation
120+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 4 Stunden
■Funktionen ・Ideal zum Polieren harter Lacke mit unterschiedlicher Schärfe ・Maximieren Sie die Leistung der Verbindung ・Ausgestattet mit einer R...
Kyocera Corporation
100+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 1 Minute
■Funktionen ・Ausgestattet mit einer Rückkopplungsschaltung, die die Rotation auch unter Last nicht reduziert ・Mit einem Geschwindigkeitsregler kö...
Kyocera Corporation
100+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 1 Tag
■Funktionen ・Für die Endbearbeitung von Autokarosserien ・Erzielt ein gleichmäßiges Finish, das auch unter Last nicht langsamer wird ・Kraftvolles...
Kyocera Corporation
110+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 1 Tag
■Funktionen - Die Drehrichtung kann je nach Arbeit geändert werden (mit Rückwärtsdrehmechanismus) ・Ausgestattet mit einer Rückkopplungsschaltung, ...
Kyocera Corporation
120+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 1 Tag
■Funktionen ・Klein und leicht, ermöglicht stabiles Polieren mit schmalem Griff ・Ausgestattet mit einer Rückkopplungsschaltung, die die Rotation a...
Kyocera Corporation
120+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 1 Tag
■Funktionen ・Pad-Flugbahn, die aufgrund des einzigartigen Zahnradmechanismus keine Polierkratzer (Polierspuren) verursacht ・Erzielt ein gleichmäß...
Kyocera Corporation
120+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 16 Stunden
■Funktionen ・Kyoceras einzigartiger Zahnradmechanismus mit dem branchenweit ersten kleinen Durchmesser von 75 mm ・Pad-Flugbahn, die es schwierig ...
Kyocera Corporation
130+ Personen sehen dies
Zuletzt angesehen: vor 8 Stunden
■Funktionen ・Ausgestattet mit einer Rückkopplungsschaltung, die die Rotation auch unter Last nicht reduziert ・Mit einem Geschwindigkeitsregler kö...
Diese Version richtet sich an Deutschsprachige in Deutschland. Wenn Sie in einem anderen Land wohnen, wählen Sie bitte die entsprechende Version von Metoree für Ihr Land im Dropdown-Menü.